Kurse / Mensch und Gesellschaft / Bildungsurlaub Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online


24März 2025
Der Kurs füllt sich

(Kurs-Nr. 251-10410) Bildungsurlaub Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online

Veranstaltungsort:
Zoom
Zeitraum:
Montag, 24.03.2025 – Freitag, 28.03.2025
Kursleiter(in):
Holger Jünke
Wochentage:
Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Dauer:
5 Tage
Uhrzeit:
8:45 – 15:45 Uhr
Unterrichtsstunden gesamt:
40
Entgelt:
293,00 EUR
Max. Teilnehmendenzahl:
10

Ein gesundes Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar. Es ist nötig, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen, schützt aber auch vor Fehlentscheidungen, wenn es um das eigene Geld geht.
In diesem Bildungsurlaub werden sowohl die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge und die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank als auch der Wertpapierhandel an der Börse behandelt. Zudem erhalten Sie umfangreiche Informationen über zahlreiche Finanzprodukte wie z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Zertifikate. Auch aktuelle Trends wie Zinsportale, Bitcoin, Robo-Advisor oder Crowdinvesting sind Teil des Programms. Darüber hinaus bekommen Sie wertvolle Anregungen, wie Sie selbst eine Strategie zur Geldanlage und zum Vermögensaufbau entwickeln können.
Ihr Kursleiter Holger Jünke, Diplom-Kaufmann mit langjähriger Erfahrung als Senior Produktmanager einer großen Bank, vermittelt dieses Wissen auf lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Diese Inhalte werden behandelt:
- Volkswirtschaftliche Zusammenhänge
- Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank
- Die Börse und der Wertpapierhandel
- Grundlagen der Finanzplanung und Geldanlage
- Aktuelle Trends bei der Geldanlage
- Altersvorsorge und staatliche Förderung
Der Kurs ist ein Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW, kann aber von allen Interessierten gebucht werden.
Ein Skript mit der Zusammenfassung des Kursinhalts erhalten Sie als PDF-Dokument per E-Mail.
Der Kurs findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn per E-Mail.
24.03.2025, 08:45 - 15:45 Uhr | Zoom
25.03.2025, 08:45 - 15:45 Uhr | Zoom
26.03.2025, 08:45 - 15:45 Uhr | Zoom
27.03.2025, 08:45 - 15:45 Uhr | Zoom
28.03.2025, 08:45 - 15:45 Uhr | Zoom